Datenschutzerklärung 

Verantwortliche Stelle: 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen: 

Dr. Miriam von Felbert 
Schwanenweg 19 
24558 Henstedt-Ulzburg 

E-Mail: info@ikigami.com 
Tel.: +49 (0) 151 65122333

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten informieren. 

Allgemeines 

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z. B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen. 

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen. 

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert. 

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt: 

nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden; 

nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist; 

nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern. 

Bestandsdaten, Nutzungsdaten und Werbung 

Bestandsdaten 

Wir erheben Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift und Mail-Adresse, ggf. in Anspruch genommene Leistungen) soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. 

Nutzungsdaten  

Weiter erheben wir Nutzungsdaten (z.B. Besuche auf der Website, Interesse an Produkten), um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen und abzurechnen. 

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden. 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und Ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Weiter speichert unser Provider bei jeder Nutzung dieser Webseite Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind: 

Ihre IP-Adresse 

Typ und Version Ihres Browsers 

Hostname 

Besuchszeitpunkt 

die Seite, von der aus Sie unsere Seite besucht haben, 

Name der aufgerufenen Seite, 

genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie 

die übertragene Datenmenge. 

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer. 

Werbung 

Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die sie bereits erworben haben, um ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. 

Einwilligung 

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach. 

Für jede Einwilligung gilt, dass sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine Mail an die im Impressum angegebene Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. 

Speicherdauer 

Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z. B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen). 

Cookies  

Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Cookies, damit unser Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über ihr Nutzerverhalten auf unserer Seite speichern, damit etwa ein ihrer bisherigen Nutzung entsprechendes Angebot gemacht werden kann. Dabei kann es sich einmal umso genannte „Session-Cookies“ handeln, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und ihnen Angebote zu machen, die ihrer bisherigen Nutzung unserer Webseite entsprechen. 

Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für ihren Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von ihnen besuchter Webseiten einschränken. 

Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser können Sie dauerhaft verhindern, indem sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren. Hier finden Sie dazu nähere Informationen. 

Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß der dortigen Anleitung ihren Opt-out erklären. Hier finden Sie dazu nähere Informationen. Ein ebensolches Angebot finden Sie auf dieser US-amerikanischen Website sowie bei diesem europäischem Dienst. 

Weitergabe an Dritte  

Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist. 

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder: 

für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder 

auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein, 

von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder 

notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden. 

Soweit Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. 

Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA 

Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben. Für die USA ist mit dem Privacy Shield Abkommen 

siehe https://www.privacyshield.gov/welcome 

unter bestimmten Voraussetzungen wieder ein ausreichender Datenschutz festgestellt. Nähere Informationen zu Ihren Rechten bei jeder in der folgenden erwähnten Weitergabe von Daten in die USA finden Sie unter 

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Rechte der Nutzer 

Auskunft 

Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft, über die von uns über sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich. 

Löschung, Berichtigung, Einschränkung 

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen. 

Widerspruch 

Für das Widerspruchsrecht bei dem Empfang von Werbung gilt unser Text zur Einwilligung: 

Sie haben jederzeit das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine Mail an die im Impressum angegebene Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. 

Datenübertragung 

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen. 

Beschwerde 

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen. 

Änderung der Datenschutzerklärung 

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen. 

Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. 

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen. 

Grundlage für diese Speicherung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Ausfüllung des Kontaktformulars oder Ihrer sonstigen Anfrage erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z. B. durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt. 

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z. B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen). 

Registrierung / LogIn 

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, um weitergehende Leistungen in Anspruch zu nehmen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten für die Nutzung unserer Webseite und die von uns angebotenen Dienste gespeichert. Sie werden auch verwendet, um Ihnen Änderungen des Angebotsumfanges, Updates oder technische Neuerungen, die für die Nutzung unserer Website relevant sind, zur Kenntnis zu bringen.  

Grundlage für diese Speicherung ist die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Registrierung erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z. B. durch Abmeldelink, Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.  

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind, die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen). 

Social Media 

Allgemeine Hinweise 

Social Media Plugins führen normalerweise dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst und sein weiteres Browserverhalten protokolliert wird. Das kann selbst dann erfolgen, wenn Sie den Button nicht betätigen. 

Um das zu verhindern, nutzen wir die Shariff-Methode. Dabei wird von unseren Social-Media-Buttons der direkte Kontakt zwischen dem sozialen Netzwerk und Ihnen erst dann hergestellt, wenn Sie den jeweiligen Share-Button anklicken. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann. 

Sie können unsere Inhalte damit in sozialen Netzwerken veröffentlichen, ohne dass diese komplette Surf-Profile erstellen können. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Webseiten eingesetzt, um ihre Anwender zu schützen. 

Meta (Facebook/Instagram) 

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des sozialen Netzwerks der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Durch die Shariff Methode erfährt Facebook aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihrem Besuch auf unserer Webseite, wenn sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie das Plugin, während sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihre Nutzung Ihrem Benutzerkonto zuordnen. 

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook unter 

http://de-de.facebook.com/policy.php 

entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung. 

X (ehemals Twitter) 

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des sozialen Netzwerks der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch die Shariff Methode erfährt Twitter aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihren Besuch auf unserer Webseite, wenn sie den Re-Tweet-Button betätigt haben. 

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Twitter haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Google unter 

https://twitter.com/privacy?lang=de 

entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung. 

Pinterest 

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, United States. Durch die Shariff Methode erfährt Pinterest aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihren Besuch auf unserer Webseite, wenn sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie das Plugin, während sie gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt sind, kann Pinterest Ihre Nutzung Ihrem Benutzerkonto zuordnen. 

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Pinterest haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.  Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest unter 

http://pinterest.com/about/privacy/ 

entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.  

LinkedIn 

Unsere Seite verwendet das Teilen Angebot in dem sozialen Netzwerk Linkedin der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place,, Dublin 2, Irland, als Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043, USA. 

Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Linkedin also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Linkedin weitergeleitet, dadurch erfährt Linkedin auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten. 

Dadurch werden Ihre Daten in die USA weitergegeben, Linkedin ist aber bei privacy shield registriert und verpflichtet, die EU-Datenschutzregeln einzuhalten. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter 

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Von der nach Betätigen der links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Linkedin haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Linkedin unter 

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE entnehmen. 

TikTok

Wir nutzen TikTok, eine Plattform der TikTok Inc., 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA, um unsere Inhalte zu verbreiten und mit einer breiteren Zielgruppe zu interagieren. Durch die Einbindung von TikTok auf unserer Website und in unsere Marketingaktivitäten können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, verwendeter Browser, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten erhoben und an TikTok übermittelt werden. Die Nutzung von TikTok erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Online-Präsenz zu erweitern und unser Angebot zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

 

 

Newsletter 

Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen. 

Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns einverstanden. 

Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (zB durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt. 

Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert. 

Für den Versand des Newsletters verwenden wir (im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien Abwicklung unserer Kundeninformationen und Analyse) den Anbieter Klaviyo – 125 Summer St Floor 6 Boston, MA 02111, United States 

Für den Umgang mit Ihren Daten bei unseren Newsletter-Anbieter verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters unseres Newsletter-Anbieters. Unser Newsletter-Anbieter wird Ihre Daten nur für den Versand des Newsletters und die Auswertung dieses Versandes in unserem Auftrag verwenden. Weiter wird unser Newsletter Anbieter Ihre Daten nur zur Verbesserung des eigenen Service nutzen. Unser Newsletter-Anbieter wird die Daten aber nicht verwenden, um Sie selbst anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weiter geben. 

Die von unserem Newsletter-Anbieter verwendeten Daten enthalten einen „web-beacon“, der die Öffnung des Newletters und/oder die Betätigung eines darin enthaltenen Links durch Sie an unseren Newsletter-Anbieter sendet. Dabei werden an unseren Newsletter-Anbieter Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Standort und Ihre IP-Adresse übermittelt. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Ansprache an Sie zu optimieren. 

Weiter nutzt auch unser Newsletter Anbieter diese Daten, jedoch nur in pseudonymer Form (also ohne Ihre Identifizierung zu ermöglichen) zur Analyse und Optimierung des eigenen Service. Ihre Daten werden von diesem jedoch in keinem Fall genutzt, um Sie anzuschreiben. 

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.  

HubSpot

Wir verwenden HubSpot, eine CRM- und Marketing-Plattform der HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot hilft uns, unsere Marketingaktivitäten zu optimieren und Kundenbeziehungen zu verwalten. Dabei werden Cookies gesetzt, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die erhobenen Informationen (z.B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Dauer des Besuchs) werden an HubSpot in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Google Analytics 

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO das Tool Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Damit kann die Nutzung von Webseiten analysiert werden, dabei können aus den Daten pseudonyme Profile der Nutzer erstellt werden. Dazu werden von Google verschiedene Techniken angewandt, unter anderem auch Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen. 

Die von Google erhobenen Daten werden von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter 

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf 

Wir haben ergänzende Vorkehrungen getroffen, um einen angemessenen Schutz ihrer Daten möglichst sicherzustellen. Wir anonymisieren Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google. Dies erfolgte durch Aktivierung der Funktion Anonymizelp() innerhalb des Google Analytics Tracking Codes. 

Weiter haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln. 

Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können sie darüber hinaus unter dem Link 

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  

das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch Google blockiert wird. 

Ebenso können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem sie durch Betätigung des nachfolgenden Buttons einen Opt-Out-Cookie setzen, der ebenfalls in die Erfassung ihrer Daten verhindert (aus = Tracking deaktiviert). 

Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link: 

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .  

Facebook–Reichweitenmessung 

Wir verwenden den Facebook Pixel zur Auswertung des Erfolges unserer Werbemaßnahmen bei Facebook. Der Facebook Pixel ist ein von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf dieser Website verwendeter Reichweitenmessungs-Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. 

Die durch den Facebook-Pixel umgesetzte Technik ermöglicht es uns, die Reichweite und darauf basierenden Verkäufe (sog. Conversions) unserer Anzeigen auf Facebook zu messen und so unsere Werbeansprache zu verbessern. Weiter können wir damit Nutzer, die bereits auf unserer Website waren, zielgerichteter auf Facebook mit Werbung ansteuern. Zudem können wir die Daten nutzen, um sog. Custom Audiences zur erstellen. Hier wertet Facebook Daten von Nutzern unserer Website aus, um von da aus Personen mit ähnlichen Interessen zu bestimmen. 

Der Facebook Pixel speichert auf Ihrem Rechner einen Cookie dafür, mithilfe dessen Facebook erkennt, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind oder sich wieder anmelden. Die Daten sind für uns anonymisiert, wir können Sie Ihnen nicht zuordnen. Die Daten werden in die USA übermittelt und bei Facebook gespeichert. Facebook hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter 

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf 

Facebook ist eine Verbindung zu Ihrem jeweiligen Nutzerprofil möglich. Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden.  

Facebook bietet Ihnen diverse Einstellungen zu der Remarketing Funktion und den Custom Audiences, die Sie hier aufrufen können, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Ohne ein Konto bei Facebook können Sie Einstellungen auch bei der European Interactive Digital Advertising Alliance vornehmen und hier verhindern, dass Sie mit Werbung angesprochen werden. 

Sie können die Ausführung des Facebook Pixels auf unserer Website und die Speicherung des Cookies auf Ihrem Rechner verhindern, wenn Sie unseren Opt Out Link bei Aufruf der Website für alle Cookies betätigen. Damit wird ein Opt Out Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert, der die Speicherung des Cookies von Facebook verhindert. Löschen Sie danach Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie ihn erneut installieren. Bitte beachten Sie auch, dass der Opt Out Cookie nur für den jeweils von Ihnen verwendeten Browser gilt und nur für unsere Website.

Nutzung von Typeform

Für die Durchführung von Umfragen und Formularen nutzen wir den Dienst Typeform, der von der Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien, angeboten wird. Typeform ermöglicht es uns, benutzerfreundliche Umfragen und Formulare zu erstellen, durch die wir Feedback, Daten und Informationen direkt von unseren Nutzern einholen können.

Wenn Sie an einer über Typeform erstellten Umfrage oder einem Formular teilnehmen, können personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse sowie alle Informationen, die Sie innerhalb der Umfrage oder des Formulars angeben, erfasst und verarbeitet werden. Diese Daten werden benötigt, um die Anfragen zu bearbeiten, Feedback zu sammeln oder die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Typeform erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Angebote und Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Typeform hat sich dazu verpflichtet, hohe Datenschutzstandards einzuhalten und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Typeform verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Typeform, die Sie unter https://typeform.com/privacy-policy einsehen können.

Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Teilnahme an Umfragen oder Formularen haben oder weitere Informationen zum Datenschutz benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Datenschutzhinweis zur Nutzung von ChatGPT und unserem Analysemodell

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um Ihnen eine personalisierte Erfahrung in unserer App zu bieten, nutzen wir die Dienste von ChatGPT, einer fortschrittlichen KI-gesteuerten Technologie, die von OpenAI entwickelt wurde, sowie unser eigenes Analysemodell. Diese Technologien kommen insbesondere bei der Erstellung Ihres persönlichen Ikigai-Diagramms zum Einsatz, welches basierend auf Ihren Antworten auf spezifische Fragen generiert wird.

Wie wir ChatGPT und unser Analysemodell nutzen:

Dateneingabe: Wenn Sie Fragen innerhalb unserer App beantworten, werden diese Antworten sowohl an ChatGPT übermittelt als auch durch unser eigenes Analysemodell verarbeitet

Datenverarbeitung: ChatGPT in Kombination mit unserem Analysemodell analysiert Ihre Antworten, um daraufhin ein individuelles Ergebnis zu generieren. Dieser Prozess erfolgt automatisch und unterliegt den Datenschutzrichtlinien [https://openai.com/policies/privacy-policy] von OpenAI sowie unseren internen Datenschutzstandards.

Datenspeicherung: Wir speichern die spezifischen Inhalte Ihrer Antworten, um Ihnen einen kontinuierlichen Zugriff darauf in der Ikigami App zu ermöglichen.

Datenschutzgarantien:

Anonymität: Ihre Antworten werden anonymisiert an ChatGPT und unser Analysemodell übermittelt, ohne dass personenbezogene Daten (wie Name, E-Mail-Adresse oder Standortdaten) mit einbezogen werden.

Datensicherheit: Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und zu schützen.

Rechte der Betroffenen: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen 

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texte ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. 

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. 

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. 

Sie haben die Möglichkeit, die Setzung von Cookies auf Ihrem Rechner einzustellen oder ganz zu verhindern. Hierfür verweisen wir auf unsere allgemeine Darstellung zu Cookies oben in dieser Datenschutzerklärung.

Stand: 24.03.2024

Ikigami Master Mind Mentoring:
Sei dabei!

Trage dich jetzt unverbindlich ein und entdecke, im intensiven 5-wöchigen Gruppencoaching wie du dein Ikigai findest.

Wenige verfügbare Plätze für einen Start ab April und Mai 2024!